Naturschutzjugend.

Am 25. Oktober 2025 findet für alle Kinder von 6-12 Jahren der jährliche „Herbstaktionstag“ statt. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Mehr 


Exotin auch in Boxberg.

Foto: Karin Beier
Foto: Karin Beier

Einst war die Gottesanbeterin eines der seltensten Insekten Deutschlands. Inzwischen ist sie immer öfter in neuen Regionen zu finden. Dieses Foto wurde in Windischbuch aufgenommen. Es ist nicht die einzige Meldung, die der NABU Boxberg in diesem Sommer erhalten hat. Berühmt und berüchtigt ist die Fangschrecke vor allem wegen ihres Paarungsverhaltens: dem Sexkannibalismus.

Mehr


Aktiver Herbst.

Foto: Michael Hökel
Foto: Michael Hökel

Der Herbst ist traditionell eine arbeitsreiche Jahreszeit für den NABU Boxberg: Jetzt werden eine Vielzahl von Biotopen gepflegt, um die ökologische Wertigkeit zu erhalten oder sogar zu verbessern. Alle können mitmachen: Ob Groß oder Klein - Alt oder Jung! Seien Sie herzlich willkommen und tun Sie aktiv etwas für den Natur- und Umweltschutz.

Mehr



Obacht.

Foto: Wilfried Keller - Hornissen
Foto: Wilfried Keller - Hornissen

Ob der Sommer früh oder spät in die Gänge kommt, auf eines ist Verlass: Zu Kuchen oder Eis im Freien gesellen sich schnell ungebetene Gäste. Wir geben Tipps für den richtigen Umgang mit Wespen, Hornissen und Co.

Mehr

Zwischen Mitte August und Mitte September erreicht ein Hornissen-volk seinen Entwicklungs-höhepunkt. Es kann dann 400 bis 700 Tiere zählen. Die Königin ist in der Lage, ganz gezielt Eier zu entwickeln, aus denen nur Drohnen und die Jungköniginnen schlüpfen.

Mehr