Am Samstag, den 29. März 2025 machte sich die NAJU auf Spurensuche nach dem Vogel des Jahres. Die teilnehmenden Kinder erlebten einen abwechslungsreichen Tag in der Natur und lernten viel über
Vögel und Pflanzen.
Ausgestattet mit Fernglas und Spektiv startete die Gruppe an der NABU-Scheune in Wölchingen.
Zu Beginn wurden die Kinder mit den Regeln zum Umgang mit dem Fernglas vertraut gemacht, um Vögel noch besser beobachten zu können. Während einer zweistündigen Exkursion entdeckte die Gruppe verschiedene Vogelarten, darunter Kleiber, Turmfalke, Goldammer, Rabenkrähe, Elster und Star. Auch die Pflanzenbestimmung kam nicht zu kurz: Mit einem klassischen Bestimmungsbuch konnten Frühblüher wie die Stinkende Nießwurz, das Scharbockskraut, das Veilchen, die Rote Taubnessel, das Buschwindröschen und die Echte Schlüsselblume bestimmt werden.
Während der Exkursion gab es allerlei Informationen zum Hausrotschwanz. So erfuhren die Kinder unter anderem, dass aufgrund Haussanierungen und moderne Bauweisen er immer seltener Nistplätze findet. Durch das Aufhängen von Halbhöhlenkästen kann jede/r dem Wohnungsmangel entgegen wirken. Mit Unterstützung eines Erwachsenen fertigten die Kinder mit Feuereifer ihre eigenen Nistkästen an, die später in Gärten oder an geeigneten Orten aufgehängt werden können.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnte jedes Kind voller stolz seinen Fernglas-Führerschein in Empfang nehmen. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die Kinder hatten viel Freude daran, die Natur zu entdecken und selbst aktiv zu werden.